Omas Heidesandkekse – Einfaches Rezept für köstliche Mürbeteigkekse

Suchst du nach einem traditionellen Rezept für leckere Heidesandkekse? Hier bist du genau richtig! Heidesandkekse gehören zu den beliebtesten Mürbeteigkeksen, die vor allem zur Weihnachtszeit in vielen Haushalten gebacken werden. Dieses einfache Rezept für Heidesandkekse stammt direkt von Oma und überzeugt mit zartem Buttergeschmack und einer tollen Marmorierung durch die Zugabe von Kakao. Perfekt für alle, die klassische Weihnachtsplätzchen lieben!

Zutaten für Omas Heidesandkekse:

  • 150 g Puderzucker
  • 300 g weiche Butter
  • 450 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 30 g Backkakao

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heidesandkekse:

  1. Teig vorbereiten: Zuerst die weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Dann das Ei hinzufügen und alles gut verrühren. Anschließend das Mehl dazugeben und den Teig zu einer glatten Masse verkneten.

2. Teig halbieren: Den fertigen Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte bleibt naturbelassen, während in die andere Hälfte der Backkakao eingearbeitet wird. So entstehen zwei unterschiedlich gefärbte Teige – einer hell und einer dunkel.

3. Teig kühlen: Beide Teighälften jeweils zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Dann den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies erleichtert das spätere Formen und Schneiden der Kekse.

4. Teigrollen marmorieren: Die beiden Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und jeweils zu länglichen Strängen ausrollen. Nun die Kakaorolle auf die helle Rolle legen und leicht andrücken. Anschließend beide Teige zusammen zu einer dickeren Rolle aufrollen, um den typischen Marmoreffekt zu erzielen.

5. Heidesandkekse formen: Die Teigrolle in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Achte darauf, dass die Scheiben gleichmäßig dick sind, damit die Kekse gleichmäßig backen

6. Kekse backen: Die Heidesandkekse im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft etwa 15–25 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Jeder Backofen ist anders, daher behalte die Kekse im Auge, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.

7. Kekse auskühlen lassen: Nach dem Backen die Kekse auf dem Blech abkühlen lassen. Blech natürlich nur mit Geschirrtuch anfassen. Sie sind zunächst noch weich, werden aber beim Abkühlen schön mürbe.

Tipps für perfekte Heidesandkekse:

  • Kühlung: Der Teig lässt sich besser verarbeiten, wenn er gut gekühlt ist. Stelle sicher, dass der Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank bleibt.
  • Zuckerrand: Für einen knusprigen Zuckerrand kannst du die Teigrolle vor dem Schneiden in etwas Zucker wälzen.
  • Aufbewahrung: Heidesandkekse lassen sich in einer Keksdose gut aufbewahren und halten sich bis zu zwei Wochen frisch – ideal für die Weihnachtszeit!

Warum sind Heidesandkekse so beliebt?

Heidesandkekse sind ein traditionelles deutsches Gebäck, das vor allem in der Vorweihnachtszeit gerne gebacken wird. Ihr zarter, buttriger Geschmack und die mürbe Konsistenz machen sie zu einem echten Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Zudem sind sie einfach zuzubereiten und die Kombination aus hellem und dunklem Teig sorgt für einen optisch ansprechenden Marmoreffekt. Egal, ob zum Kaffee, Tee oder als süßes Geschenk – Heidesandkekse kommen immer gut an!

Fazit:

Omas Heidesandkekse sind das perfekte Rezept, wenn du nach traditionellen Mürbeteigkeksen suchst, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch wunderschön aussehen. Durch die Marmorierung mit Kakao sind sie ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Probier dieses Rezept aus und genieße den unwiderstehlichen Geschmack von zartem Mürbeteig in Kombination mit einer feinen Kakaonote.

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert